Termin vereinbaren

Ultraschalltherapie

Ultraschalltherapie wird als Zusatzanwendung zu krankengymnastischen und manuellen Behandlungen genutzt. Dabei wird mithilfe von Schallwellen Wärme erzeugt, die Schmerzen lindern kann. Besonders dort, wo Sehnen und Knochen aufeinandertreffen, kann die Therapie wirken.  Besonders Arthrosen, Verstauchungen oder Überlastungen (z. B. Tennisarm) sprechen sehr gut auf diese Form der physikalischen Therapie an.


Ultraschalltherapie wird vor allem bei folgenden Erkrankungen angewandt:

  • Chronische Schmerzen der Sehnenansätze aufgrund von Verschleiß oder Fehlbelastung (Tendinose)
  • Verletzung von Bändern, Sehnen und Schleimbeuteln
  • Knochenwallbildung (Periostose)
  • Oberflächlich liegende Arthrosen
  • Verzögerte Knochenheilung nach Knochenbrüchen
  • Weichteilverletzungen durch Unfälle (Kontusionen oder Distorsionen)
  • Wirbelsäulensyndrom
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Chronisch entzündliche Erkrankungen